Sie ist eine der renommiertesten Biologinnen Deutschlands, hat zahlreiche Bücher geschrieben und Dokumentationen umgesetzt. Ihr Buch „Aufschrei der Meere“, welches sie zusammen mit dem engagierten Schauspieler Hannes Jänicke geschrieben hat, ist bereits zum Spiegel Bestseller geworden.
Für ihr jahrzentelanges Engagement für Klima und Umwelt wurde sie 2023 mit dem Golden Planet Award ausgezeichnet. Ihr Film »Helden der Meere«, den sie zusammen mit Fürst Albert II produziert hat und viele andere sind international bekannt und verbreitet.
In »Shutdown - Von der Corona Krise zur Jahrhundert Pandemie« wirft sie als Virologin einen kritischen Blick auf die Wissenschaft und die gesellschaftliche Entwicklung. Mit ihrem neuesten Werk »Mein Costa Rica – 40 Jahre im Einsatz für den Dschungel« gibt die gebürtige Karlsruherin einen Einblick in ihr ganz persönliches Engagement für eine bessere Umwelt. Bereits 1991 gründete sie den Tropenschutzverein »TROPICA VERDE«- der sich u.a. seitdem für den Erhalt des tropischen Regenwaldes einsetzt, aber auch andere Artenschutz- und Naturprojekte in Costa Rica fördert.
Nach einem Auslandsaufenthalt in Kanada startete sie mit dem Studium der Biologie, Mikrobiologie und der Botanik in Frankfurt an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität. Sie erhielt zahlreiche Stipendien für verschiedene Forschungsprojekte in Köln, Basel, Paris und Costa Rica und beendete ihre akademische Laufbahn 1987 mit dem Diplom und 1990 mit einem Doktortitel in Biologie. Noch während ihrer Promotion startete sie ihre zweite Karriere als Wissenschaftsjournalistin und Filmemacherin. Ihre Themen sind die Pflanzen- und Tierwelt, Biodiversität, Virologie/Mikrobiologie, Heilpflanzen und Umweltschutz, wissenschaftlich, unterhaltend, politisch, historisch und durchaus auch mal fiktional. So produzierte Ina Knobloch zahlreiche Dokumentarfilme für die ARD, das ZDF und ARTE, mit den Schwerpunkten Biodiversität, Klima, Kultur und Geschichte. Zu ihren bekanntesten Filmen zählt »Die Akte Oppenheimer«, der mit dem hessischen Filmpreis ausgezeichnet wurde.
Dr. Ina Knobloch steht als Wissenschaftsmoderatorin auf der Bühne und hält spannende Vorträge als Expertin zu folgenden Titeln:
Vom Klimawandel zum Klimawahn
Warum es keine einfachen Lösungen gibt und wir mehr Gelassenheit und Kompetenz für die Gestaltung unserer Zukunft brauchen.
Faktoren. Einfache Lösungen sind eine Illusion und mehr Religion als Wissenschaft. Spannende und überraschende Aspekte zu einem inzwischen hochpolitischen Thema. Von fossilen Treibstoffen zu verkannten Treibhausgasen, von der Photosynthese zur Zellatmung, von atmenden Wäldern, Verdunstungskälte und Pilzen als Regenmacher, vom Jetstream, dem Golfstrom und der Sauerstoffpumpe im Meer. Multimedia oder als Impulsvortrag.
Mit Flowerpower in die Zukunft
Pflanzen machen Klima, Pflanzen machen Entspannung, Pflanzen machen gesund und schön. Warum wir mehr Pflanzen in unser Leben lassen sollten, um gesund und glücklich zu bleiben oder zu werden.
Im Einsatz für den Dschungel
Eine Erfolgsgeschichte vom Schutz der Urwälder und Artenvielfalt, für Klima und Biodiversität.