Mit Charme, Humor und Verstand ist Viola Patricia Herrmann heute eine gefragte Expertin in Sachen Bildung. Als Host der erfolgreichen Podcasts »Hey diggies! So geht Lernen heute« der FUNKE Mediengruppe sowie »Prominente für Bildung« bringt sie frischen Wind in die Bildungsdebatte. Als ehemalige Lehrerin weiß sie aus eigener Erfahrung, worauf es im Klassenzimmer – und darüber hinaus – wirklich ankommt.
Ihr besonderer Fokus liegt auf dem Thema »Bildung und Zukunft unserer Kinder«. Wie können wir den Unterricht von morgen gestalten? Welche Rahmenbedingungen muss die Politik schaffen? Und wie können Eltern ihre Kinder bestmöglich unterstützen? Auch solche Fragen beantwortet die Berlinerin zum Beispiel in ihrem Elternratgeber »Mein Kind wird Schulkind« – verständlich, fundiert und inspirierend.
In ihren Keynotes referiert sie über aktuelle Bildungstrends und gibt Impulse für ein modernes Bildungssystem. Denn Bildung geht alle an – nicht nur Eltern und Politik, sondern auch Unternehmen, Verbände und Vereine.
Mit ihrer klaren Haltung ist Viola Patricia Herrmann schon vielfach Talkgast in den Medien gewesen - unter anderem bei Formaten von ARD, MDR, PRO7, RTL und in Podcasts sowie Bildungsformaten führender Tageszeitungen. Mit einem Gespür für Themen, die unsere Gesellschaft bewegen, verschafft sie Eltern und Pädagogen eine starke, mediale Stimme.
Viola Patricia Herrmann hält spannende Vorträge als Expertin u.a. zu folgenden Themen:
»Schule am Limit – Zeit für ein neues Denken«
Unser Bildungssystem steht an einem Wendepunkt – Bildung muss nicht nur Wissen vermitteln, sondern Zukunftskompetenzen fördern: Kreativität, kritisches Denken, digitale Mündigkeit und gesellschaftliche Verantwortung.
Mehrwert für die Zuhörer:
- Verstehen, wo KI im Alltag unserer Kinder wirkt
- Wie begleite ich Kinder altersgerecht im Umgang mit KI?
- Orientierung: Was ist sinnvoller Einsatz, was riskant?
- Verständnis für die Notwendigkeit früher digitaler Bildung Beitrag zur gesamtgesellschaftlichen Debatte über den verantwortungsvollen Umgang mit KI
»Kinder und KI: Zwischen Spielzeug und Superintelligenz«
Kinder wachsen heute ganz selbstverständlich mit künstlicher Intelligenz auf – in Form von Lern-Apps, Sprachassistenten, YouTube-Empfehlungen oder interaktiven Spielzeugen. Doch fehlt es an Bewusstsein, Bildung und Schutzmechanismen, um Kinder sinnvoll und sicher durch diese technologische Realität zu begleiten.
Mehrwert für die Zuhörer:
- Verstehen, wo KI im Alltag unserer Kinder wirkt – oft unbemerkt
- Praktische Impulse: Wie begleite ich Kinder altersgerecht im Umgang mit KI?
- Orientierung: Was ist sinnvoller Einsatz jenseits reiner Technik * Beitrag zur gesamtgesellschaftlichen Debatte über den verantwortungsvollen Umgang mit KI